Anfängerfrage
Moderatoren: Admins, Moderatoren
- GSBuster
- Mofafahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr Okt 21, 2022 12:31
- Postcode: 27412
- Country: Germany
Anfängerfrage
Moin zusammen, ich habe meine G erst ein paar Tage und will mit Betriebsstoff-Tausch einsteigen.
Frage: Läuft der Ölkühler von alleine mit leer oder muss ich den Motor erst warm laufen lassen damit ein Bypass aufgeht?
Zweite Frage: Wenn ich dann den Ölkühler leer bekommen habe, wird er nach dem neuen Befüllen erst im Warm-Zustand geflutet oder gleich beim Start?
Oder einfacher gefragt: Hat die G einen Bypass für kaltes Öl oder ist der Ölkühler immer im Kreislauf eingebunden?
Frage: Läuft der Ölkühler von alleine mit leer oder muss ich den Motor erst warm laufen lassen damit ein Bypass aufgeht?
Zweite Frage: Wenn ich dann den Ölkühler leer bekommen habe, wird er nach dem neuen Befüllen erst im Warm-Zustand geflutet oder gleich beim Start?
Oder einfacher gefragt: Hat die G einen Bypass für kaltes Öl oder ist der Ölkühler immer im Kreislauf eingebunden?
- Volker
- Moderator
- Beiträge: 3234
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 08:50
- Postcode: 24797
- Country: Germany
- Wohnort: Breiholz
Re: Anfängerfrage
Moin und herzlich willkommen!
Hier ist es schöne Tradition sich erst einmal vorzustellen, damit wir alten Damen und Herren auch wissen, mit wem wir es zu tun haben.
Glückwunsch zur G, tolles Motorrad!
Der Kühler ist einfach im Ölkreislauf, wenn Du das Öl da raus haben willst, musst du ihn abbauen und ausschütten.
Vorsicht mit den kleinen Schrauben der Anschlüsse oben. Nicht vermurksen, die Gewinde im Kühler sind "sensibel". Im Zweifelsfall Kühler und Leitungen gemeinsam ausbauen und dann leer laufen lassen.
Viel Spaß hier und mit deiner G
Grüße Volker
Hier ist es schöne Tradition sich erst einmal vorzustellen, damit wir alten Damen und Herren auch wissen, mit wem wir es zu tun haben.
Glückwunsch zur G, tolles Motorrad!
Der Kühler ist einfach im Ölkreislauf, wenn Du das Öl da raus haben willst, musst du ihn abbauen und ausschütten.
Vorsicht mit den kleinen Schrauben der Anschlüsse oben. Nicht vermurksen, die Gewinde im Kühler sind "sensibel". Im Zweifelsfall Kühler und Leitungen gemeinsam ausbauen und dann leer laufen lassen.
Viel Spaß hier und mit deiner G
Grüße Volker
Lausche der Weisheit, die dein Blut Dir rauscht.
- Meikel
- G-Hilfe
- Beiträge: 10316
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
- Postcode: 21502
- Country: Germany
- Wohnort: 21502 Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage
Moinsen
Von mir erst einmal ein herzliches willkommen hier im weltbesten Forum für die G und ihrer Fahrer
Glückwunsch zu deiner Guste
Der Ölkühler läuft beim Ölwechel nicht leer.
Bei um die 6 Liter fallen die 0,5 l nicht auf.
Zumal beim Ölwechel nur 5 Liter abgelassen werden kann.
Der Ölkühler hat auch nur ein Kurzschlussventil.
Das Öl wird immer durch den Ölkühler gepumpt.
Ich kann dir nur abraten den Ölkühler auszubauen um ihn zu leeren.
Die M6 Gewinde, oben an den Leitungen,
sind empfindlich.
Wenn die zu fest angezogen werden,
reißt der Anschluss ein und der Ölkühler ist reif fürs Altmetall.
Den gibt es nicht mehr neu und der hat über 600,- € gekostet.
Eine Guste ist immer die richtige Wahl.
Sie polarisiert und ist kein 08/15 Motorrad.
Man(n) muß sich halt mit dem Eisenschwein arrangieren.
Hier mal etwas "Input" :
- > Was man(n) an einer G beachten sollte < - (Klick mich, ich bin ein Link
)
Das solltest du mal alles dir genau angucken und als erstes den
- > Kardancheck < - (Klick auch mich, ich auch bin ein Link)
und den
- > Vergaserverschleiß < - (Klick auch mich, ich auch bin ein Link)
Im Wiki, und auch hier im Forum,
gibt es reichlich Informationen.
Dann mal viel Spaß hier bei uns.
Viel Spaß hier bei uns.
![Der Lächler :]](./images/smilies/bigsmile1.gif)
Von mir erst einmal ein herzliches willkommen hier im weltbesten Forum für die G und ihrer Fahrer

Glückwunsch zu deiner Guste

Der Ölkühler läuft beim Ölwechel nicht leer.
Bei um die 6 Liter fallen die 0,5 l nicht auf.
Zumal beim Ölwechel nur 5 Liter abgelassen werden kann.
Der Ölkühler hat auch nur ein Kurzschlussventil.
Das Öl wird immer durch den Ölkühler gepumpt.
Ich kann dir nur abraten den Ölkühler auszubauen um ihn zu leeren.
Die M6 Gewinde, oben an den Leitungen,
sind empfindlich.
Wenn die zu fest angezogen werden,
reißt der Anschluss ein und der Ölkühler ist reif fürs Altmetall.
Den gibt es nicht mehr neu und der hat über 600,- € gekostet.
Eine Guste ist immer die richtige Wahl.
Sie polarisiert und ist kein 08/15 Motorrad.
Man(n) muß sich halt mit dem Eisenschwein arrangieren.
Hier mal etwas "Input" :
- > Was man(n) an einer G beachten sollte < - (Klick mich, ich bin ein Link

Das solltest du mal alles dir genau angucken und als erstes den
- > Kardancheck < - (Klick auch mich, ich auch bin ein Link)
und den
- > Vergaserverschleiß < - (Klick auch mich, ich auch bin ein Link)
Im Wiki, und auch hier im Forum,
gibt es reichlich Informationen.
Dann mal viel Spaß hier bei uns.
Viel Spaß hier bei uns.
MEIKEL
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
- VOODOO
- Schleppfix
- Beiträge: 7954
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
- Postcode: 28199
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage
Tach Herr Nachbar .........
Bernd

ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/
- GSBuster
- Mofafahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr Okt 21, 2022 12:31
- Postcode: 27412
- Country: Germany
Re: Anfängerfrage
Hallo zurück,
danke für die Warnung, ich lasse den halben Liter Altöl dann mal durch das neue verdünnen.
Achim ist der Name, Nähe Zeven und meine G hat, obwohl noch gar nicht straßenzugelassen, in der Familie bereits einen Spitznamen. Das Biest.
Sie steht kuschelig neben meiner GS500e, die ich im letzen Jahr wieder aufgebaut und 14tkm gefahren habe. Der Name Suzi war also schon belegt und passte auch nicht zum Biest.
danke für die Warnung, ich lasse den halben Liter Altöl dann mal durch das neue verdünnen.
Achim ist der Name, Nähe Zeven und meine G hat, obwohl noch gar nicht straßenzugelassen, in der Familie bereits einen Spitznamen. Das Biest.
Sie steht kuschelig neben meiner GS500e, die ich im letzen Jahr wieder aufgebaut und 14tkm gefahren habe. Der Name Suzi war also schon belegt und passte auch nicht zum Biest.
- VOODOO
- Schleppfix
- Beiträge: 7954
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
- Postcode: 28199
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage
Ne G ist doch kein BIEST !
Sie ist ein lammfrommes Kätzchen, das schön schnurrt, wenn man sie gut pflegt und auch artgerecht bewegt.
Sie ist ein lammfrommes Kätzchen, das schön schnurrt, wenn man sie gut pflegt und auch artgerecht bewegt.
Bernd

ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/
- Volker
- Moderator
- Beiträge: 3234
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 08:50
- Postcode: 24797
- Country: Germany
- Wohnort: Breiholz
Re: Anfängerfrage
Gute Kombi, habe ich auch
GS und GSXG

Lausche der Weisheit, die dein Blut Dir rauscht.
- Fraro
- Forenlämmchen & Frauenversteher
- Beiträge: 4977
- Registriert: Do Jul 13, 2006 22:01
- Postcode: 27711
- Country: Germany
- Wohnort: OHZ (Garlstedt)
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage
Von hier auch ein Moin aus OHZ!
Ein Frosch ohne Humor ist nur ein kleiner grüner Haufen!
(Kermit, 1976)
(Kermit, 1976)
- jörg simon
- Gabelfix
- Beiträge: 2028
- Registriert: So Jul 16, 2006 12:55
- Postcode: 58540
- Country: Germany
- Wohnort: 58540 Meinerzhagen
Re: Anfängerfrage
Hallo Achim,
willkommen hier im Forum.
Ölwechsel ist bei mir immer eine Nachmittagsbeschäftigung.
Nicht wundern ist so.
Auspuff ab, Ölkühler ab , erst dann der Ölfiltereechsel.
Zur Erklärung. Ich und andere fahren den GSXR Auspuff. Da geht der Ölwechsel nicht viel anderes.
Nun zum Thema. Wenn ich einen Ölwechsel machen, fülle ich gerne 6 ltr. Frischöl ein. Plus eine kleine Reserve.
Der Ölkühler ist ein großes Sensiebillchen. Einen Kühler habe ich mir schon zerstört. 5 NM sind laut Handbuch für die Anschlüsse angegeben. Sehr vorsichtig arbeiten. Neue Dichtungen nicht vergessen.
Viel Spaß
Gruß Jörg
willkommen hier im Forum.
Ölwechsel ist bei mir immer eine Nachmittagsbeschäftigung.
Nicht wundern ist so.
Auspuff ab, Ölkühler ab , erst dann der Ölfiltereechsel.
Zur Erklärung. Ich und andere fahren den GSXR Auspuff. Da geht der Ölwechsel nicht viel anderes.
Nun zum Thema. Wenn ich einen Ölwechsel machen, fülle ich gerne 6 ltr. Frischöl ein. Plus eine kleine Reserve.
Der Ölkühler ist ein großes Sensiebillchen. Einen Kühler habe ich mir schon zerstört. 5 NM sind laut Handbuch für die Anschlüsse angegeben. Sehr vorsichtig arbeiten. Neue Dichtungen nicht vergessen.
Viel Spaß
Gruß Jörg
Der, der nun jeden Reifen auf der G mit der Seriengröße fahren darf 

- GSBuster
- Mofafahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr Okt 21, 2022 12:31
- Postcode: 27412
- Country: Germany
Re: Anfängerfrage
Nochmal zu meinem Ölwechsel. Ich habe mit Filter gewechselt und habe nach exakt den am Getriebedeckel aufgepressten 4.8L und natürlich kurzem Lauf zum Verteilen den optimalen Füllstand am Schauglas. Eigentlich wäre ich glücklich, aber ihr habt hier alle von 5-6 Litern geschrieben. Hab ich einen Denkfehler?
- VOODOO
- Schleppfix
- Beiträge: 7954
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
- Postcode: 28199
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage
Die eingeprägte ml-Zahl ist die Wechselmenge ohne Filter.
Mit Filter sind es bis zur F-Kennung im Schnitt 5000.....5300ml. Is bei jeder G iwie etwas anders. Die größte Menge ohne Filter waren mal 6000, Member aus DEL.
Meine Damen liegen immer umme 5200, ich kippe sie allerdings auch immer zur Seite.
Bei 4800 is die Gute evtl nicht ganz "ausgeblutet" gewesen.
Mit Filter sind es bis zur F-Kennung im Schnitt 5000.....5300ml. Is bei jeder G iwie etwas anders. Die größte Menge ohne Filter waren mal 6000, Member aus DEL.
Meine Damen liegen immer umme 5200, ich kippe sie allerdings auch immer zur Seite.
Bei 4800 is die Gute evtl nicht ganz "ausgeblutet" gewesen.
Bernd

ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/
- jörg simon
- Gabelfix
- Beiträge: 2028
- Registriert: So Jul 16, 2006 12:55
- Postcode: 58540
- Country: Germany
- Wohnort: 58540 Meinerzhagen
Re: Anfängerfrage
Moin,
nachdem ich den Motor revidiert habe, konnte ich fast 7 ltr. in den Metallklotz schüten. Hat mich schon erstaunt.
Gruß
nachdem ich den Motor revidiert habe, konnte ich fast 7 ltr. in den Metallklotz schüten. Hat mich schon erstaunt.
Gruß
Der, der nun jeden Reifen auf der G mit der Seriengröße fahren darf 

- GSBuster
- Mofafahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr Okt 21, 2022 12:31
- Postcode: 27412
- Country: Germany
Re: Anfängerfrage
Das Biest hat Tüv und Zulassung. Pünktlich zum Abholen hat es angefangen zu schneien.
Danke für die Antorten. Ich werde einfach den nächsten Wechsel etwas früher als normal machen, weil ja offensichtlich noch reichlich Altöl drinnen geblieben ist.
Danke für die Antorten. Ich werde einfach den nächsten Wechsel etwas früher als normal machen, weil ja offensichtlich noch reichlich Altöl drinnen geblieben ist.