Getriebeprobleme
Moderatoren: Admins, Moderatoren, Technikmod
- charly_arthur
- Stammgast
- Beiträge: 722
- Registriert: So Apr 13, 2014 20:39
- Postcode: 66901
- Country: Germany
- Wohnort: Schönenberg-Kübelberg
Re: Getriebeprobleme
Hallo
bin ja jetzt nicht der Fachmann, man verzeihe mir daher die Frage. Man kann ja Gabelstandrohre aufarbeiten lassen, die werden dann entrostet und neu hart verchromt genau auf Sollmaß. Da gibt es wohl eine Firma, die für das recht kleines Geld macht. Wäre es da nicht eine Möglichkeit, den Kupplungsnehmerzylinder auf die gleiche Art und Weise aufarbeiten zu lassen? Oder verträgt sich hart Verchromtes nicht mit Bremsflüssigkeit?
Wenn sich da mehrere Interessenten finden, könnte dann eventuell sogar eine Art Sammelbestellung laufen.
Danke und viele Grüße Charlie
bin ja jetzt nicht der Fachmann, man verzeihe mir daher die Frage. Man kann ja Gabelstandrohre aufarbeiten lassen, die werden dann entrostet und neu hart verchromt genau auf Sollmaß. Da gibt es wohl eine Firma, die für das recht kleines Geld macht. Wäre es da nicht eine Möglichkeit, den Kupplungsnehmerzylinder auf die gleiche Art und Weise aufarbeiten zu lassen? Oder verträgt sich hart Verchromtes nicht mit Bremsflüssigkeit?
Wenn sich da mehrere Interessenten finden, könnte dann eventuell sogar eine Art Sammelbestellung laufen.
Danke und viele Grüße Charlie
der ohne G
- Meikel
- G-Hilfe
- Beiträge: 10223
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
- Postcode: 21502
- Country: Germany
- Wohnort: 21502 Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeprobleme
Hier ist beiden, die sich am besten aufarbeiten ließen.Meikel hat geschrieben: LIch werde an Wochenende mal die besten raussuchen, aufarbeiten und dir dann schicken.
Wenn davon einer funktioniert, reden wir noch Mal



MEIKEL
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo Apr 05, 2021 18:20
- Postcode: 97828
- Country: Germany
Re: Getriebeprobleme
Ok danke schonmal für's suchen. Was muss man da dann machen um das wieder sinnvoll aufzuarbeiten?
- Meikel
- G-Hilfe
- Beiträge: 10223
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
- Postcode: 21502
- Country: Germany
- Wohnort: 21502 Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeprobleme
Moinsen
Ob die beiden, die Ich nur gereinigt und poliert habe, funktionieren ist fraglich. Das muss einfach mal ausprobiert werden.
@ Tim: Wenn du die beiden zum ausprobieren haben möchtest, so gib mir mal bitte Bescheid
Oft fangen die Kolben dann an im Fahrbetrieb zu klemmen und dann gehen sie nicht mehr in ihre Endlage zurück.
Mit dem Ergebnis das die Kupplung zeitweise anfängt zu rutschen.
Das führt dann meist zum Totalausfall der Kupplung und das passiert dann auch relativ schnell.
Das ist mir auch schon passiert. Kolben und Zylinder schön poliert und nach 250 km liegen geblieben.
Kupplungsbeläge verbrannt, Reiblamellen blau angelaufen und damit kein Vortrieb mehr. Aus die Maus auf der Autobahn, war ganz toll.
Zum Thema der Nachfertigung :
Ich hatte das auch schon überlegt. Die Idee von Claus einen KNZ von einer aktuelleren Mopete anzupassen halte ich auch für einfacher.
Da ist die Frage welche ist dafür geeignet ?
Ich schätze die Kosten für eine Nachfertigung der Kolben mit einer Bearbeitung eines gebrauchten Zylinders, bei circa. 250,- bis 350,- €
Wenn eine Kleinserie von 10-15 Stück gefertigt werde würde.
Das Problem ist das das Toleranzfeld von 5/100 mm. Die Kolben, müssten meiner Meinung nach, neu angefertigt werden.
Und dann, entweder aus Edelstahl, oder aus hochfesten Aluminium. Damit wäre das Problem mit der Korrosion dann auch vom Tisch.
Da wäre das mit der Ausdehnung bei Wärme und der Reibung zu prüfen Das müßte dann an einem Probeexemplar getestet werden.
Natürlich könnten auch die alten Kolben neu verchromt werden, nur dazu muss die alte Chromschicht runter.
Ich glaube nicht das eine neue Chromschicht den Verschleiß kompensieren kann und das es möglich ist diese auf 5/100mm genau aufzubringen.
Dann wäre da noch das Bohren/Schleifen der alten Zylinder auf ein neues Innenmaß für die neuen Kolben.
Dazu müßte eine Vorrichtung gebaut werden um die Zylinder passgenau einzuspannen.
Ich kann zwar die 15 KNZ für die Aufarbeitung zur Verfügung stellen, aber Ich werde nicht in Vorleistung für die Kosten gehen.
Da wir schon ein paar mal ähnliche Aktionen mit der Vorkasse bei einer Kleinserie durgeführt haben,
weiß ich das so etwas nur sehr schleppend vonstatten geht.
Das Problem wird kommen, aber es noch nicht die Zeit dafür gekommen.
Fakt ist das der KNZ nicht mehr neu zu bekommen ist und ein Ersatz irgendwann her muss.
Ich habe noch einen neuen KNZ, noch in Folie eingeschweißt liegen und bei meinen beiden Gusten sind werden die KNZ regelmäßig zerlegt und gereinigt.
Warten wir mal ab wie viele Gusten mit diesen Problem ausfallen werden und wer dann bereit ist da mit einzusteigen.....
![Der Lächler :]](./images/smilies/bigsmile1.gif)
Ob die beiden, die Ich nur gereinigt und poliert habe, funktionieren ist fraglich. Das muss einfach mal ausprobiert werden.
@ Tim: Wenn du die beiden zum ausprobieren haben möchtest, so gib mir mal bitte Bescheid

Oft fangen die Kolben dann an im Fahrbetrieb zu klemmen und dann gehen sie nicht mehr in ihre Endlage zurück.
Mit dem Ergebnis das die Kupplung zeitweise anfängt zu rutschen.
Das führt dann meist zum Totalausfall der Kupplung und das passiert dann auch relativ schnell.
Das ist mir auch schon passiert. Kolben und Zylinder schön poliert und nach 250 km liegen geblieben.
Kupplungsbeläge verbrannt, Reiblamellen blau angelaufen und damit kein Vortrieb mehr. Aus die Maus auf der Autobahn, war ganz toll.
Zum Thema der Nachfertigung :
Ich hatte das auch schon überlegt. Die Idee von Claus einen KNZ von einer aktuelleren Mopete anzupassen halte ich auch für einfacher.
Da ist die Frage welche ist dafür geeignet ?
Ich schätze die Kosten für eine Nachfertigung der Kolben mit einer Bearbeitung eines gebrauchten Zylinders, bei circa. 250,- bis 350,- €
Wenn eine Kleinserie von 10-15 Stück gefertigt werde würde.
Das Problem ist das das Toleranzfeld von 5/100 mm. Die Kolben, müssten meiner Meinung nach, neu angefertigt werden.
Und dann, entweder aus Edelstahl, oder aus hochfesten Aluminium. Damit wäre das Problem mit der Korrosion dann auch vom Tisch.
Da wäre das mit der Ausdehnung bei Wärme und der Reibung zu prüfen Das müßte dann an einem Probeexemplar getestet werden.
Natürlich könnten auch die alten Kolben neu verchromt werden, nur dazu muss die alte Chromschicht runter.
Ich glaube nicht das eine neue Chromschicht den Verschleiß kompensieren kann und das es möglich ist diese auf 5/100mm genau aufzubringen.
Dann wäre da noch das Bohren/Schleifen der alten Zylinder auf ein neues Innenmaß für die neuen Kolben.
Dazu müßte eine Vorrichtung gebaut werden um die Zylinder passgenau einzuspannen.
Ich kann zwar die 15 KNZ für die Aufarbeitung zur Verfügung stellen, aber Ich werde nicht in Vorleistung für die Kosten gehen.
Da wir schon ein paar mal ähnliche Aktionen mit der Vorkasse bei einer Kleinserie durgeführt haben,
weiß ich das so etwas nur sehr schleppend vonstatten geht.
Das Problem wird kommen, aber es noch nicht die Zeit dafür gekommen.

Fakt ist das der KNZ nicht mehr neu zu bekommen ist und ein Ersatz irgendwann her muss.
Ich habe noch einen neuen KNZ, noch in Folie eingeschweißt liegen und bei meinen beiden Gusten sind werden die KNZ regelmäßig zerlegt und gereinigt.
Warten wir mal ab wie viele Gusten mit diesen Problem ausfallen werden und wer dann bereit ist da mit einzusteigen.....
MEIKEL
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo Apr 05, 2021 18:20
- Postcode: 97828
- Country: Germany
Re: Getriebeprobleme
Moin,
meine Kupplung will ich da eigentlich sehr ungern riskieren. Zumindest solange ich jetzt noch keinen Zeitdruck habe und noch andere Möglichkeiten offen sind.
Die Idee einen KNZ aus einer anderen Maschine anzupassen halte ich für am sinnvollsten. Ich werde mich mal umschauen ob ich da evtl. was finde.
Wenn sich da nichts ergibt muss ich mal wohl oder übel schauen wie es mit einer Nachfertigung aussieht...
meine Kupplung will ich da eigentlich sehr ungern riskieren. Zumindest solange ich jetzt noch keinen Zeitdruck habe und noch andere Möglichkeiten offen sind.
Die Idee einen KNZ aus einer anderen Maschine anzupassen halte ich für am sinnvollsten. Ich werde mich mal umschauen ob ich da evtl. was finde.
Wenn sich da nichts ergibt muss ich mal wohl oder übel schauen wie es mit einer Nachfertigung aussieht...
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo Apr 05, 2021 18:20
- Postcode: 97828
- Country: Germany
Re: Getriebeprobleme
Hallo,
mal ein kleines Update von mir:
Ich habe mir im Internet mal diverse Kupplungsnehmerzylinder angeschaut und der von der GSX1100F schien mir am ähnlichsten zu sein, deswegen habe ich hin einfach mal bestellt.
Nach dem Ausmessen und "anprobieren" scheint er mit wenigen Änderungen zu passen.
Hier mal der direkte Vergleich


Man müsste jedoch die Schraubenlöcher etwas aufbohren, weil da von der zur Hälfte ein kleineres Gewinde drinnen ist.

Dann ist die Halterung etwas dicker als bei unserem Originalteil. Das könnte man aber einfach abfeilen.

Das Größte Problem was ich sehe ist, dass der KNZ etwas höher ist als unserer, was evtl. Probleme mit der Abdeckung darüber machen könnte.

Das Problem mit der Abdeckung könnte sich aber ganz knapp ausgehen, wenn ich den Gummistopper an der Abdeckung entferne.

Und noch ein Bild wie es drangesteckt aussieht:

Ich würde den KNZ von der GSX1100F jetzt mal bearbeiten und ihn passend machen, es sei denn irgendjemand hier fällt noch etwas wichtiges ein was ich vergessen habe zu beachten.
Der hier beschriebene KNZ hat die Suzuzki Ersatzteilnummer 23160-08A03 und ist noch original für knapp 100€ erhältlich.
Grüße
Tim
mal ein kleines Update von mir:
Ich habe mir im Internet mal diverse Kupplungsnehmerzylinder angeschaut und der von der GSX1100F schien mir am ähnlichsten zu sein, deswegen habe ich hin einfach mal bestellt.
Nach dem Ausmessen und "anprobieren" scheint er mit wenigen Änderungen zu passen.
Hier mal der direkte Vergleich


Man müsste jedoch die Schraubenlöcher etwas aufbohren, weil da von der zur Hälfte ein kleineres Gewinde drinnen ist.

Dann ist die Halterung etwas dicker als bei unserem Originalteil. Das könnte man aber einfach abfeilen.

Das Größte Problem was ich sehe ist, dass der KNZ etwas höher ist als unserer, was evtl. Probleme mit der Abdeckung darüber machen könnte.

Das Problem mit der Abdeckung könnte sich aber ganz knapp ausgehen, wenn ich den Gummistopper an der Abdeckung entferne.

Und noch ein Bild wie es drangesteckt aussieht:

Ich würde den KNZ von der GSX1100F jetzt mal bearbeiten und ihn passend machen, es sei denn irgendjemand hier fällt noch etwas wichtiges ein was ich vergessen habe zu beachten.
Der hier beschriebene KNZ hat die Suzuzki Ersatzteilnummer 23160-08A03 und ist noch original für knapp 100€ erhältlich.
Grüße
Tim
- Meikel
- G-Hilfe
- Beiträge: 10223
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
- Postcode: 21502
- Country: Germany
- Wohnort: 21502 Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeprobleme
Moinsen Tim
Da warst du ja mal eifrig und auch mutig
Mit Höhe sehe ich auch ein Problem.
Notfalls noch ein paar Buchsen zwischenlegen.
Wenn die Abdeckung weiter absteht ist das kein Problem.
Desweitern ist der Hub und der Durchmesser größer.
Mal schauen wie sich das dann verhält.
Vielleicht muß noch die Handarmatur der F noch montiert werden. Durch den größeren Durchmesser wird mit der G Handarmatur weniger Hub umgesetzt.
Dafür sind die Handkräfte geringer.
Bin gespannt wie sich das entwickelt...
![Der Lächler :]](./images/smilies/bigsmile1.gif)
Da warst du ja mal eifrig und auch mutig

Mit Höhe sehe ich auch ein Problem.
Notfalls noch ein paar Buchsen zwischenlegen.
Wenn die Abdeckung weiter absteht ist das kein Problem.
Desweitern ist der Hub und der Durchmesser größer.
Mal schauen wie sich das dann verhält.
Vielleicht muß noch die Handarmatur der F noch montiert werden. Durch den größeren Durchmesser wird mit der G Handarmatur weniger Hub umgesetzt.
Dafür sind die Handkräfte geringer.
Bin gespannt wie sich das entwickelt...
MEIKEL
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
- charly_arthur
- Stammgast
- Beiträge: 722
- Registriert: So Apr 13, 2014 20:39
- Postcode: 66901
- Country: Germany
- Wohnort: Schönenberg-Kübelberg
Re: Getriebeprobleme
Super, vielen Dank Dir für's Ausprobieren und posten.
Auf dass die Gusten noch lange leben!
Viel Erfolg und Grüße
Charly
der ohne G
- poolfoot
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: Sa Mai 18, 2019 23:25
- Postcode: 64625
- Country: Germany
Re: Getriebeprobleme
Wie sich das mit der Übersetzung verhält weiss ich jetzt nicht. An meiner G werkelt eine Brembo Kupplungsarmatur, die benötigt weniger Handkraft. War wohl ein Zufall, dass das so gut funktioniert. Ist ausgiebig getzestet, läuft seit Km-Stand 248000. Das grössere Problem des F-KNZ dürfte sein, dass die Entlüftung nicht oben ist,so kann man nur im ausgebautem Zustand entlüften.
Gruss Bernd
Gruss Bernd
watch it at Doors reloaded