Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Moderatoren: Admins, Moderatoren, Technikmod
- curiousyllw
- Mofaschieber
- Beiträge: 2
- Registriert: So Feb 26, 2023 22:44
- Postcode: 45527
- Country: Germany
Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Hallo zusammen,
nachdem ich mich in den letzten paar Jahren an die Bremserei der CBR gewöhnt habe, erscheint mir die Bremse der G doch seeehr verbesserungsbedürftig. Bei meiner XJR damals brachte der Umstieg auf Stahlfelxleitungen gefühlt schon richtig was, die stehen auch schon auf meiner Wunschliste, aber was lässt sich darüber hinaus machen? Gibt es eventuell Teile die sich plug&play umbauen lassen, z.B. von der 1100er GSXR? Wer von euch hat hier schon Hand angelegt und kann berichten?
Viele Grüße,
Andreas
nachdem ich mich in den letzten paar Jahren an die Bremserei der CBR gewöhnt habe, erscheint mir die Bremse der G doch seeehr verbesserungsbedürftig. Bei meiner XJR damals brachte der Umstieg auf Stahlfelxleitungen gefühlt schon richtig was, die stehen auch schon auf meiner Wunschliste, aber was lässt sich darüber hinaus machen? Gibt es eventuell Teile die sich plug&play umbauen lassen, z.B. von der 1100er GSXR? Wer von euch hat hier schon Hand angelegt und kann berichten?
Viele Grüße,
Andreas
- poolfoot
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa Mai 18, 2019 23:25
- Postcode: 64625
- Country: Germany
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Die einzige Möglichkeit wäre die Bremszange der DL 650, passt, und hat 2 gleiche Kolben.
Der Umbau auf GSXR oder Bandit kostet teuer. Man benötigt:
Bandit Standrohre und Gabelbrücke,
eine Felge der GSXR in 18", auf dem Foto ist vorn ´ne 17" Felge, die ist eingetragen
schwimmende Bremscheiben,
Bremssattel Bandit/ GSXR, gibts sogar als Sechskolbenzange von Kocico, ich finde die Nissin aber besser
Was Du auch testen kannst ist eine Bremsarmatur der Ducati 916 (Brembo), ist nicht legal, hatte aber noch nie Probleme.
Das Ergebnis ist eine Zweifingerbremse, allerdings auch viel arbeit.

Wenn Du mehr Info brauchst, melde dich einfach nochmal
Gruss Poolfoot
Der Umbau auf GSXR oder Bandit kostet teuer. Man benötigt:
Bandit Standrohre und Gabelbrücke,
eine Felge der GSXR in 18", auf dem Foto ist vorn ´ne 17" Felge, die ist eingetragen
schwimmende Bremscheiben,
Bremssattel Bandit/ GSXR, gibts sogar als Sechskolbenzange von Kocico, ich finde die Nissin aber besser
Was Du auch testen kannst ist eine Bremsarmatur der Ducati 916 (Brembo), ist nicht legal, hatte aber noch nie Probleme.
Das Ergebnis ist eine Zweifingerbremse, allerdings auch viel arbeit.
Wenn Du mehr Info brauchst, melde dich einfach nochmal
Gruss Poolfoot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
watch it at Doors reloaded
- Volker
- Moderator
- Beiträge: 3205
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 08:50
- Postcode: 24797
- Country: Germany
- Wohnort: Breiholz
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Eine sorgfältige Pflege und die passende Kombi aus Bremsflüssigkeit, Belägen und Leitungen führen auch zu einem Erfolg. Meine aktuellen G hat eine Hammervorderradbremse, habe ich so noch nicht gehabt. Hat aber der Vorbesitzer gemacht oder machen lassen, ich hoffe ich kann diese Bremsleistung erhalten. Stahlflex erkenne ich, was an Saft drin ist und welche Beläge, weiß ich (noch) nicht. Aber bremst sehr gut!
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Lausche der Weisheit, die dein Blut Dir rauscht.
- VOODOO
- Schleppfix
- Beiträge: 7924
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
- Postcode: 28199
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Ich kenn die CBR-Bremse nicht, denke aber, mit Stahlflex und penetrant entlüftet ist das Bremslein gar nicht sooo schlecht.
.....liegt aber vielleicht auch an meinen Kneiffzangenhänden.....
.....liegt aber vielleicht auch an meinen Kneiffzangenhänden.....

Bernd

ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/
- poolfoot
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa Mai 18, 2019 23:25
- Postcode: 64625
- Country: Germany
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Ich habe den Aufwand betrieben wegen Eintragung der Felgen, und hatte die Teile der Bandit halt liegen. Den grössten Unterschied machten aber nicht die Zangen sondern die Bremspumpe. Das ist ein Riesenunterschied, man muss sich erstmal dran gewöhnen das die Bremsleistung sofort anliegt, aber ich möchte es nicht mehr missen. Und noch einen Vorteil gibt es. Man kann oben an der Pumpe entlüften.
Die Bremsen der G reichen aus, aber der Feind des Guten ist halt mal das Bessere.
So Long, Poolfoot
PS Ich gehe morgen mal ´ne Runde fahren, und bremsen
Die Bremsen der G reichen aus, aber der Feind des Guten ist halt mal das Bessere.
So Long, Poolfoot
PS Ich gehe morgen mal ´ne Runde fahren, und bremsen
watch it at Doors reloaded
- Meikel
- G-Hilfe
- Beiträge: 10224
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
- Postcode: 21502
- Country: Germany
- Wohnort: 21502 Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Moin Andreas
Wie schon erwähnt sind Stahlflexleitungen, gute Sintermetallbeläge ( Original, TRW Lucas oder EBC ),
sowie gereinigte Bremszangen eine gute Wahl für eine bessere Bremse.
Den ganz großen Umbau ala Poolfoot braucht es aber nicht. Das ist auch meine Meinung.
Für eine Verbesserung der Bremswirkung sind auch France Equipement Bremsscheiben vom Typ FE.S834 eine Alternative.
Apropos Alternativen :
Es gibt nämlich auch keine anderen Bremsscheiben mehr zu kaufen, selbst Original kann Suzuki keine mehr liefern
In Verbindung mit den empfohlenen Sintermetallbremsbelägen von AP Racing (LMP 156 SR) ergibt sich eine deutliche Verbesserung.
Die FE Bremsscheiben sind aus einem anderen Stahl hergestellt und haben ein anderes Design.
Vorn

Hinten

Zur schöneren Optik gibt es als kleine Zugabe eine geringere Mindeststärke der FE Scheiben für vorn -> 4mm statt der originalen 4,5mm.
Das beruhigt immer das Gewissen, beim TÜV
Damit verdoppelt sich das Verschleißmaß von 0,5mm, btw 0,25mm pro Seite, auf 1mm, btw 0,5mm pro Seite.
Ich fahre diese Bremsscheiben schon länger und bin damit sehr zufrieden, und ich bin mit der Guste recht ambitioniert unterwegs
Wenn bei jedem Wechsel der Bremsbeläge die Zangen ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden, halten die Original Scheiben so um die 70-80 tkm die FE um die 100 tkm.
(Die FE Scheiben haben, bei meiner Guste auch mittlerweile das Verschleißmaß erreicht.)
Bei einer guten Bremse ist es auch wichtig das ein vernünftiges Fahrwerk die Räder auch am Boden hält....
By the Way: Die Bremse an der Guste von Volker hatte ich überarbeitet, als sie noch Rolf gehörte. Da ist DOT 5.1 drin![Der Lächler :]](./images/smilies/bigsmile1.gif)
![Der Lächler :]](./images/smilies/bigsmile1.gif)
Wie schon erwähnt sind Stahlflexleitungen, gute Sintermetallbeläge ( Original, TRW Lucas oder EBC ),
sowie gereinigte Bremszangen eine gute Wahl für eine bessere Bremse.
Den ganz großen Umbau ala Poolfoot braucht es aber nicht. Das ist auch meine Meinung.
Für eine Verbesserung der Bremswirkung sind auch France Equipement Bremsscheiben vom Typ FE.S834 eine Alternative.
Apropos Alternativen :
Es gibt nämlich auch keine anderen Bremsscheiben mehr zu kaufen, selbst Original kann Suzuki keine mehr liefern

In Verbindung mit den empfohlenen Sintermetallbremsbelägen von AP Racing (LMP 156 SR) ergibt sich eine deutliche Verbesserung.
Die FE Bremsscheiben sind aus einem anderen Stahl hergestellt und haben ein anderes Design.
Vorn

Hinten

Zur schöneren Optik gibt es als kleine Zugabe eine geringere Mindeststärke der FE Scheiben für vorn -> 4mm statt der originalen 4,5mm.
Das beruhigt immer das Gewissen, beim TÜV

Damit verdoppelt sich das Verschleißmaß von 0,5mm, btw 0,25mm pro Seite, auf 1mm, btw 0,5mm pro Seite.
Ich fahre diese Bremsscheiben schon länger und bin damit sehr zufrieden, und ich bin mit der Guste recht ambitioniert unterwegs

Wenn bei jedem Wechsel der Bremsbeläge die Zangen ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden, halten die Original Scheiben so um die 70-80 tkm die FE um die 100 tkm.
(Die FE Scheiben haben, bei meiner Guste auch mittlerweile das Verschleißmaß erreicht.)
Bei einer guten Bremse ist es auch wichtig das ein vernünftiges Fahrwerk die Räder auch am Boden hält....
By the Way: Die Bremse an der Guste von Volker hatte ich überarbeitet, als sie noch Rolf gehörte. Da ist DOT 5.1 drin
![Der Lächler :]](./images/smilies/bigsmile1.gif)
MEIKEL
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !
Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....
-> DIRTY <-> DORNRÖSCHEN <-> HARRY <-> ROLLO´S G <-> G-SIX <-
-
- Schraubfix
- Beiträge: 1583
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 09:11
- Postcode: 22119
- Country: Germany
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Wobei DOT 5.1 nicht für bessere Bremsleistung sorgt. Das ist einfach ein Zeug mit etwas höherer Siedetemperatur, basierend auf DOT4Plus bzw DOT 4. Nicht zu verwechseln mit DOT5 (Silikonbasierte Plörre)
Die 5/8" Pumpe is halt was groß für die Bremszangen. Ich hab aber vergessen, was gut funktioniert hat (entweder 9/16 oder 1/2", also 14 oder 12,7mm). Jedenfalls bringt die etwas kleinere Pumpe mit Sinterbelägen, gut gereinigten Bremszangen- Innereien und Stahlflexleitungen die Bremsleistung. Ich hatte keine Probleme, meine G auf das Vorderrad zu stellen, solange sie noch solo war. Heute is das extrem schwierig, so als Gespann
Mit der kleineren Pumpe kann man den Bremshebel zwar fast bis zum Lenker durchziehen, da möchte man aber nicht machen. Das steht das Rad nämlich schon, während das Motorrad noch friedlich vor sich hin fährt.
Die 5/8" Pumpe is halt was groß für die Bremszangen. Ich hab aber vergessen, was gut funktioniert hat (entweder 9/16 oder 1/2", also 14 oder 12,7mm). Jedenfalls bringt die etwas kleinere Pumpe mit Sinterbelägen, gut gereinigten Bremszangen- Innereien und Stahlflexleitungen die Bremsleistung. Ich hatte keine Probleme, meine G auf das Vorderrad zu stellen, solange sie noch solo war. Heute is das extrem schwierig, so als Gespann

Mit der kleineren Pumpe kann man den Bremshebel zwar fast bis zum Lenker durchziehen, da möchte man aber nicht machen. Das steht das Rad nämlich schon, während das Motorrad noch friedlich vor sich hin fährt.
- poolfoot
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa Mai 18, 2019 23:25
- Postcode: 64625
- Country: Germany
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Das was Claus schrub, genau dieses Erlebnis, habe ich mit der Brembo-Pumpe. Weiss aber auch nicht mehr was die in Zoll hat,, und dazu dann noch Vierkolbenfestsattel.
Gruss Poolfoot
Gruss Poolfoot
watch it at Doors reloaded
- jörg simon
- Gabelfix
- Beiträge: 2025
- Registriert: So Jul 16, 2006 12:55
- Postcode: 58540
- Country: Germany
- Wohnort: 58540 Meinerzhagen
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Moin,
das Thema Bremse lässt mich auch nicht mehr los.
In der Vergangenheit hat ich auf 17" Banditfelge gepaart
mit der Sechskolben Bremse der GSX 1400. Da machte das bremsen schon richtig Spaß. Eine Klarverformung hat das alles vor ca. 18Jahren egalisiert.
Nun ja. Bremsen ist heute nicht unwichtiger. Habe in der Zwischenzeit auf die empfohlenen Scheiben und Beläge von Meikel umgebaut. Soweit so gut. Die Handpumpe bekam seid dem schon zwei mal neue Innerreien, was dem Druckabfall innerhalb des Systems nicht entgegengewirkt hat. Mittlerweile ziehe ich die Bremse ( bei längeren Standzeiten) mit einen Kabelbinder zu damit bei den ersten griffen nicht ins lehre packe.
Was und wie kann ich diesen Zustand ändern?
Gruß Jörg
das Thema Bremse lässt mich auch nicht mehr los.
In der Vergangenheit hat ich auf 17" Banditfelge gepaart
mit der Sechskolben Bremse der GSX 1400. Da machte das bremsen schon richtig Spaß. Eine Klarverformung hat das alles vor ca. 18Jahren egalisiert.

Nun ja. Bremsen ist heute nicht unwichtiger. Habe in der Zwischenzeit auf die empfohlenen Scheiben und Beläge von Meikel umgebaut. Soweit so gut. Die Handpumpe bekam seid dem schon zwei mal neue Innerreien, was dem Druckabfall innerhalb des Systems nicht entgegengewirkt hat. Mittlerweile ziehe ich die Bremse ( bei längeren Standzeiten) mit einen Kabelbinder zu damit bei den ersten griffen nicht ins lehre packe.
Was und wie kann ich diesen Zustand ändern?
Gruß Jörg
Der, der nun jeden Reifen auf der G mit der Seriengröße fahren darf 

- zeroviervier
- Durchstarter
- Beiträge: 167
- Registriert: Mi Jul 03, 2013 15:31
- Postcode: 20251
- Country: Germany
- Wohnort: Hamburg
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Warum in der japanischen Ferne suchen, wenn die guten Pumpen liegen so nah:

Mehr Licht.
- jörg simon
- Gabelfix
- Beiträge: 2025
- Registriert: So Jul 16, 2006 12:55
- Postcode: 58540
- Country: Germany
- Wohnort: 58540 Meinerzhagen
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Moin,
Bitte Namen, Daten und Fakten zu dieser Pumpe.
Sieht nicht nach einem schnapp aus.
Gruß Jörg
Bitte Namen, Daten und Fakten zu dieser Pumpe.
Sieht nicht nach einem schnapp aus.
Gruß Jörg
Der, der nun jeden Reifen auf der G mit der Seriengröße fahren darf 

- Gardan
- Salatfix
- Beiträge: 1110
- Registriert: Mo Sep 06, 2010 19:27
- Postcode: 96132
- Country: Germany
- Wohnort: Eckersbach
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Wie sieht die linke Seite aus...?
Volker
Volker
- zeroviervier
- Durchstarter
- Beiträge: 167
- Registriert: Mi Jul 03, 2013 15:31
- Postcode: 20251
- Country: Germany
- Wohnort: Hamburg
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Das ist eine brembo RCS 19,
links fahre ich eine normale suzuki Kupplungsarmatur, an der Kupplung gibts aber nichts zu optimieren.
links fahre ich eine normale suzuki Kupplungsarmatur, an der Kupplung gibts aber nichts zu optimieren.
Mehr Licht.
- zeroviervier
- Durchstarter
- Beiträge: 167
- Registriert: Mi Jul 03, 2013 15:31
- Postcode: 20251
- Country: Germany
- Wohnort: Hamburg
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Der Schlüssel zur Verbesserung liegt aber aus meiner Sicht neben den bereits genannten Leitungen oä in den Sätteln, nicht bei der Pumpe.
Mehr Licht.
- jörg simon
- Gabelfix
- Beiträge: 2025
- Registriert: So Jul 16, 2006 12:55
- Postcode: 58540
- Country: Germany
- Wohnort: 58540 Meinerzhagen
Re: Upgrade der Bremse VA - Ich will mehr Biss!
Moin,
wenn die Anlage Druck verliert, bzw. der Druckpunkt bei längeren Standzeiten Richtung Lenker wandert, was haben die Sättel dann damit zu schaffen?
Schließlich verliert die Bremse keine Flüssigkeit!!
Gruß Jörg
wenn die Anlage Druck verliert, bzw. der Druckpunkt bei längeren Standzeiten Richtung Lenker wandert, was haben die Sättel dann damit zu schaffen?
Schließlich verliert die Bremse keine Flüssigkeit!!
Gruß Jörg
Der, der nun jeden Reifen auf der G mit der Seriengröße fahren darf 
