Hallo,
Grade drübergestolpert:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... lo-racing/
Viele Grüße
Charly
MZ mit durchsichtigem Zylinder
Moderatoren: Admins, Moderatoren
- charly_arthur
- Langstreckenposter
- Beiträge: 806
- Registriert: So Apr 13, 2014 20:39
- Postcode: 66901
- Country: Germany
- Wohnort: Schönenberg-Kübelberg
MZ mit durchsichtigem Zylinder
der ohne G
Re: MZ mit durchsichtigem Zylinder
eine Simson keine MZ soviel Zeit muss sein
Gruß Noris

Gruß Noris
- charly_arthur
- Langstreckenposter
- Beiträge: 806
- Registriert: So Apr 13, 2014 20:39
- Postcode: 66901
- Country: Germany
- Wohnort: Schönenberg-Kübelberg
Re: MZ mit durchsichtigem Zylinder
Hallo,
das Video hatte ich auch schon gesehen und bin schwer begeistert. MZ hat in der Tat sowas für Werbezwecke schon gebaut gehabt. Das war eine Schmalrippen MZ ES 125/150 (so ca. ab Bj. 1964). Bei YT gabs vor ein paar Jahren glaube ich mal ein bulgarisches Video mit einer MZ im laufenden Betrieb mit durchsichtigem Zylinder. Interessant ist das allemal, was ich hier bemerkenswert finde, ist der Punkt dass die Einfachheit aber die Komplexität des Zweitakters - Schnürle Umkehrspülung und seine damit verbundenen unterschiedlichen Arbeitsprozesse näher gebracht werden. Auch wenn einzelne Aspekte der Umsetzung der Idee zum schmunzeln sind. Das ist gelebte Technik und sollte der Jugend Ansporn sein es selbst mal zu probieren. Keine Angst vor Technik!
VG
Michael
das Video hatte ich auch schon gesehen und bin schwer begeistert. MZ hat in der Tat sowas für Werbezwecke schon gebaut gehabt. Das war eine Schmalrippen MZ ES 125/150 (so ca. ab Bj. 1964). Bei YT gabs vor ein paar Jahren glaube ich mal ein bulgarisches Video mit einer MZ im laufenden Betrieb mit durchsichtigem Zylinder. Interessant ist das allemal, was ich hier bemerkenswert finde, ist der Punkt dass die Einfachheit aber die Komplexität des Zweitakters - Schnürle Umkehrspülung und seine damit verbundenen unterschiedlichen Arbeitsprozesse näher gebracht werden. Auch wenn einzelne Aspekte der Umsetzung der Idee zum schmunzeln sind. Das ist gelebte Technik und sollte der Jugend Ansporn sein es selbst mal zu probieren. Keine Angst vor Technik!
VG
Michael