N'Abend
Hier mal das Gerät im teilzerlegten Zustand und in angenehmer Arbeitshöhe.
Rechts die Kabel und Stecker für den Tacho
In der Mitte zwei neue Relais für das Abblend- und Fernlicht
Links unten der Stecker für den hydraulischen Bremslichtschalter
Hier nochmal die Kabel und Stecker für den Tacho im Detail.
Die Stecker sind Japan 08/15 Gehäuse für 2,8 mm Flachsteckkontakte.
Der Bremslichtschalter wird als Ersatz für eine Hohlschrauben eingesetzt.
Ich habe nur den Stecker durch einen aus der Deutsch AT Serie ausgetauscht.
Oben sind die Kabelstränge für die Lenkeraramturen zu sehen,
noch ohne Stecker.
Unten sind die Kabel und Stecker für die Griffheizung zu sehen.
Der Lenker ist soweit fertig.
Für die Position der beiden Zuleitungen der Lenkeraramturen habe ich lange rumprobiert.
So werden die Kabel am geringsten bei vollen Lenkeinschlag geknickt.
Hier die Kabel für das Navi. (rechts)
Oben die Kabel das Zündschloss (rot und orange)
Blinker links (schwarz und weiß)
Und links schon paar Kabel für den Strang nach vorn.
Hier bin ich noch am Anfang.
Die Komponenten aber schon mal montiert.
Rechts die B - Box von Joost (
www.elektronikbox.de)
Unten das Umschaltventil für den Beiwagen Tank.
Oben ein Relais Verteiler für alle weiteren Verbraucher .
Links oben, zwei Relais für das Umschaltventil und für das Stebel Nautilus Horn.
Hier das Ende vom hinteren linken Kabelstrang.
Der graue Stecker ist ein Deutsch AT 4 polig
Der schwarze wird mit dem vorderen Strang noch verbunden.
Da fehlen noch Leitungen.
Dieser Strang kommt von der CDI, die jetzt ganz hinten wohnt
Oben die neuen Verkabelung für das Rücklicht.
Hier die CDI fertig neu verdrahtet.
Der weiße Stecker ist für das Rücklicht.
Der hat 6,3 mm Flachsteckkontakte.
Dieser Strang ist für die hintere Beleuchtung.
Das sind noch weitere Baustellen, es gibt noch reichlich Arbeit.
Da Motogaget keine vernünftigen Steuerungen mehr baut, kommt hier eine von Axel Joost zum Einsatz.
Die grüne Schraubleiste ist ein Stecker und ist für die Eingänge,
die alle mit einem Massesignal angesteuert werden.
Da hier nur geringe Ströme fließen, kann ein kleiner Querschnitt genutzt werden.
Der große Stecker ist ein 10 poliger, der ist für die Kabel vom Beiwagen.
Der kleine 2 polige ist für den hinteren Bremslichtschalter.