T32 oder T31 ?

Themen rund um das schwarze Gold

Moderatoren: Admins, Moderatoren, Technikmod

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
VX_Frank
Reisefix
Beiträge: 2413
Registriert: Fr Jul 14, 2006 18:28
Country: Germany

T32 oder T31 ?

#1 Beitrag von VX_Frank » Di Mai 28, 2024 21:46

Meine G soll vor dem Treffen noch neue Reifen bekommen 8)

Der Satz T32 kostet ca. 35€ mehr alt der T31. Lohnt sich der Aufpreis?

Noch günstiger ist der BT23, den gibt es noch, möchte ich aber nicht mehr
Und sogar den BT020 Hinterreifen gibt es noch mit BT46 Voderreifen im Gutachten :shocked:

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11286
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: T32 oder T31 ?

#2 Beitrag von Meikel » Di Mai 28, 2024 22:56

N´Abend Frank :]
T32 !
Der fährt sich noch schöner und ist frischer von der DOT.
Dafür gibt es schöne Geräusche vom Vorderreifen :pfeif:
Das hatte auch der T 31 schon, da hatte das wechseln der Radlager auch nix gebracht :gr:

Die Laufleistungen lassen leider auch immer mehr nach, aktuell hält der Satz keine 10 tkm mehr :-?
Oder liegt das an meinem Fahrstil ? Bin aber der Meinung das der sich nicht großartig geändert hat.
Kann aber auch sein, das ich schon Alzheimer habe :muhaha:
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Benutzeravatar
VX_Frank
Reisefix
Beiträge: 2413
Registriert: Fr Jul 14, 2006 18:28
Country: Germany

Re: T32 oder T31 ?

#3 Beitrag von VX_Frank » Di Mai 28, 2024 23:49

Dann werde ich mal den T32 ausprobieren.
Frisches Produktionsdatum gib es aber auch bei den anderen Reifen.
Bei der neunen "Reifenfreigabe" ist das Ergebnis vom MOTORRAD Vergleichstest des T32 T31 BT023 dabei.
Bis auf die Laufleistung ist beim T32 alles besser.
10.000km hatte ich nur mit dem BT020 und T30 erreicht, der T31 war deutlich eher runter.
https://reifenfreigaben.bridgestone.de/#suche
Typ GV74A eingeben, über das Modell funktioniert es nicht.

Grüße Frank

Benutzeravatar
VOODOO
Schleppfix
Beiträge: 8424
Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
Postcode: 28199
Country: Germany
Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
Kontaktdaten:

Re: T32 oder T31 ?

#4 Beitrag von VOODOO » Mi Mai 29, 2024 14:55

10000km ??? - hab ich mW mit keinem Reifen erreicht, bei 7500...8000km ist immer Fratze - MarkeTyp egal ......
Zuletzt geändert von VOODOO am Mi Mai 29, 2024 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd
Bild
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11286
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: T32 oder T31 ?

#5 Beitrag von Meikel » Mi Mai 29, 2024 15:06

Tja liegt auch viel am Fahrstil :gr:
Ab der Bridgestone T- Generation ist das leider vorbei.
Je nach Einsatz sind es aber auch immer über 8.000, km gewesen.
Dafür aber auch immer vollen Fahrspaß bis zum Ende hin ohne Schwächen.
Die Dunlops haben immer gute 10 tkm überstanden.
Die letzten BT's ebenfalls.
Und immer waren auch beide reif für die Tonne.
Der vordere hatte immer ca. 1mm mehr Profil über.
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Benutzeravatar
VOODOO
Schleppfix
Beiträge: 8424
Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
Postcode: 28199
Country: Germany
Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
Kontaktdaten:

Re: T32 oder T31 ?

#6 Beitrag von VOODOO » Mi Mai 29, 2024 15:42

Ich werde es ja erleben, wie lange der T32 hält ....... ist vom Fahren zumindest der Kombi Z8iF+RT01R sehr ähnlich
Bernd
Bild
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(Tg)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/*18/19/20L/#/22/

Benutzeravatar
Felix
Schönwetterfahrer
Beiträge: 65
Registriert: So Okt 16, 2022 21:17
Country: Swiss

Re: T32 oder T31 ?

#7 Beitrag von Felix » Sa Jun 01, 2024 20:26

Die T32 haben bei mir bei mehrheitlich moderater Fahrweise 8000 km gehalten. Die Fahreigenschaften sind ausgezeichnet und vermutlich habe ich das Potenzial des Reifens bei Weitem nicht ausgereizt. Etwas störend empfand ich das Abrollgeräusch des Vorderreifens, welches sich mit zunehmender Laufleistung und Sägezahnbildung verstärkte. Seit etwa 1000 km habe ich den T31 montiert. Bin damit sehr zufrieden. Fährt sich sehr gut und das Abrollgeräusch finde ich wesentlich diskreter...
1988 erste Infektion mit einer Honda CB 125 T. Gefolgt von CB 250, CB 750 Four, und GL 1000. 2004 - 2021: keine Motortäder, dafür wieder mehr Modellflugzeuge...Oktober 2021: Honda CB 900 Boldor, seit Oktober 2022: Suzuki GSX 1100 G

Lederclaus
Schraubfix
Beiträge: 1598
Registriert: Fr Jul 14, 2006 09:11
Postcode: 22119
Country: Germany
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: T32 oder T31 ?

#8 Beitrag von Lederclaus » So Jun 02, 2024 00:49

Felix hat geschrieben: Sa Jun 01, 2024 20:26 Etwas störend empfand ich das Abrollgeräusch des Vorderreifens, welches sich mit zunehmender Laufleistung und Sägezahnbildung verstärkte.
Liefern die Chinesen keine Ohrstöpsel mehr? :muhaha: Abrollgeräusche sind mir herzlich egal, solange ein Reifen gut funktioniert.
Der BT 46 ist am Vorderrad auch lauter als der Vorgänger (an meiner BMW). Er ist etwas teigiger zu fahren, dafür kann er bei Regen mehr, als der Vorgänger im Trockenen.

Generell ist es die letzten ca 20 Jahre so gewesen, daß die nächste Generation Bridgestone- Reifen immer deutlich besser performt haben als die Vorgänger.
Aber der T31 war und ist ein sehr guter Reifen für die schweren Mopeds. Da machst man nichts verkehrt.

Benutzeravatar
Rick
Durchstarter
Beiträge: 167
Registriert: Mi Jul 22, 2015 09:16
Postcode: 51529
Country: Germany

Re: T32 oder T31 ?

#9 Beitrag von Rick » Sa Sep 28, 2024 22:24

Ich hab gestern auch den T32 aufgezogen und bin mal neugierig, ob ich überhaupt einen Unterschied merke und wie lange der hält, im Gegensatzt zum T31 (der war nach 5000 km blank).

Antworten

Zurück zu „Reifen“