![Der Lächler :]](./images/smilies/bigsmile1.gif)
Da die Saison nun bald vorbei ist, kann ich ja schon einmal ein Projekt von mir vorstellen

Nun geht es mir um eine bessere Regelung der Ladespannung. Daher der ganze Aufriss

Mich nervt das flackern der Lichtes im Leerlauf und die grenzwertige Ladeschlußspannung.
(In der Hoffnung das die Lichtmaschine der Bandit eine bessere Regelung hat
![action-smiley-015 [smilie=action-smiley-015.gif]](./images/smilies/action-smiley-015.gif)
Als positiver Nebeneffekt gibt die POP Lichtmaschine 550 Watt Leistung ab.
Die der G liefert 375 Watt. Das ist vielleicht für die Dreiradartisten interessant.
Dann kann auch während der Fahrt schon mal Kaffee gekocht werden


Hier der direkte Vergleich:


Die Anschlüsse sind hier anders und müssen entsprechend geändert werden.
Dazu später mehr....

Hier die originale Ersatzteilnummer, die Lichtmaschine ist auch in anderen Suzukis verbaut


Als erstes müssen die Antriebsräder getauscht werden.
Die verkörnten Muttern lassen sich per Druckluftschlagschrauber und eingeklemmt im Schraubstock, lösen.
Die Bohrungen für die Verschraubung mit dem Motorgehäuse sind identisch, also "Bold on"


Im Inneren sitzt ein Ruckdämpfer, da auch gleich mal die Gummis prüfen.
Die Antriebsräder sitzen auf einem Konus. Da braucht man(n) einen normalen Abzieher um das voneinander zu trennen.
Das Gewinde ist M10x1.25 -> Japan 08/15 Standard halt

65 Nm ( war das nicht "handfest"

und mit flüssiger Schraubersicheung und verkörnt,
sollte das halten
![action-smiley-015 [smilie=action-smiley-015.gif]](./images/smilies/action-smiley-015.gif)

Ich habe mich dazu entschlossen das GSF Starterrelais miteinzubauen.

Hier wird nämlich die Ladeleitung via 30 A abgesichert.
Bei der Guste ist das direkt mit der Batterie verbunden.
![action-smiley-015 [smilie=action-smiley-015.gif]](./images/smilies/action-smiley-015.gif)

Einen wasserdichten Stecker und eine gescheite Abdeckung gibt es dazu.

Hier der ausgepinnte Stecker, die beiden roten Kabel werden mit dem Schraubanschluss der Lichtmaschine verbunden.
Der zweipolige Stecker an der Lichtmaschine ist nur einen Kontakt für Zündungsplus belegt.
Die beiden anderen Anschlüsse sind für den Anlasser.
Die detaillierte Ladespannung beider Lichtmaschinen werde ich mal versuchen mit meinem neuen Oszilloskop zu erfassen.
Bilder gibt es dann auch vom Einbau und der Änderungen an der Verkabelung....