Kabelbaum Neubau / M-Unit

Fragen, Antworten und Tipps

Moderatoren: Admins, Moderatoren, Technikmod

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11482
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Kabelbaum Neubau / M-Unit

#1 Beitrag von Meikel » Sa Nov 23, 2013 23:11

N´Abend :]
Bei lauschigen 15°C habe heute mal damit angefangen.



Bild



Wie sollte es auch anders sein, erst einmal "nackig machen"



Bild


Lilakuh hat geschrieben:Im Winter fliegt der ganze Elektrik-Kabel-Rotz sowieso auf den Müll... :muhaha:
Nach ca. 1h lagen alle Kabel dann auf dem Fußboden :pfeif:



Bild



Dann habe ich die Leitungen vom Anlasser, der Lichtmaschine und dem Impulsgeber mir genau angeschaut
und mit neuer Gewebeummantelung versehen.



Bild



Dann habe ich das Zündschloß zerlegt, gereinigt, neu eingefettet und mit neuen Kabeln und neuer Ummantelung versehen



Bild



Dasselbe auch dann mit der Benzinpumpe



Bild



Jetzt wurde es etwas kniffeliger: Alle Kabel der Lenkerschalter sollen neu und "unsichtbar" in den Lenker
Der Lichtschalter wird überflüssig, erst nach dem Starten des Motors geht das Fahrlicht automatisch an.
Standlicht und Rücklicht sind schon beim einschalten der Zündung an.



Bild



Die Kabel werden ja nur einen Steuerstrom zur M-Unit senden und damit können sie dünner ausfallen.
Der Not-Aus-Schalter wird auch nicht mehr benötigt, wenn man 2x kurz den Anlasserknopf betätigt geht der Motor aus.
Nun wird das der Schalter für die Warnblinker, auch das ist bei der M-Unit mit dabei.



Bild



Die Leitungen sind im Lenker und im Gabelschaft mit Bougierrohr geschützt und an den Enden mit Schrumpfschlauch versehen.
Die Lenkopfmutter kommt noch neu mit einer Kabeldurchführung.



Bild



Hier die Unterseite der Gabelbrücke (Uhi, da muß ich wohl mal den Hamerite-Pinsel schwingen :pfeif: )



Bild



Hier sind schon mal die Leitungen vom Zünschloß, dem Lenker und dem Tacho, so wie ich mir das vorstelle :]



Bild



Als nächstes wird die CDI-Einheit ins Heck, dort wo normalerweise das Bordwerkzeug wohnt, umziehen.
An den Platz der CDI kommt dann die

- > M-UNIT < -

Dann kann ich den Batteriekasten von allen Relaishalterungen befreien, bis auf das Startrelais sind die samt dem Sicherungskasten überflüssig.
Damit wird auch die Luftzufuhr zum Luftfilter besser sein, da alles war dort im Weg herum hing nun ja weg ist,
ob ich die Batterie weiter nach hinten versetze wird sich dann noch zeigen.
Von mir aus kann der Winter loslegen, ich kann mich die Zeit über ja gut beschäftigen.
Mal schauen was mir noch für lustige Sachen einfallen, ich werde euch davon dann auch berichten.....
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Benutzeravatar
Lilakuh
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: Do Jul 20, 2006 16:44
Postcode: 70771
Country: Germany
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#2 Beitrag von Lilakuh » So Nov 24, 2013 14:51

Yepp!
So wird das was Meikel!

Ich düse jetzt erst mal eine Woche in die Sonne (wenn auch geschäftlich) und fummel dann an deinem Schaltplan weiter...
Gruß,
Carsten

Benutzeravatar
Rolf
Gepäckfix
Beiträge: 5777
Registriert: Do Jul 13, 2006 22:05
Postcode: 90453
Country: Germany
Wohnort: Nürnberg

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#3 Beitrag von Rolf » So Nov 24, 2013 15:20

Meikel hat geschrieben:Der Not-Aus-Schalter wird auch nicht mehr benötigt, wenn man 2x kurz den Anlasserknopf betätigt geht der Motor aus.
DAS akzeptiert der TÜV? :pfeif:
Ich denke mal, das wird nicht in ganz Deutschland funktionieren, wenn überhaupt irgendwo.

Gruß - Rolf
Bild

Fürth zählt in Franken nicht, steht sogar bei Wikipedia:
Fürth in Bayern
*flöt*

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11482
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#4 Beitrag von Meikel » So Nov 24, 2013 15:50

Hallo Rolf,
die M-Unit hat eine Allgemeine Betriebserlaubins (ABE)
damit ist jegliche Diskussion mit dem Kittelträger ganz schnell beendet :pfeif:
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Benutzeravatar
Hartmann
Forumsrentner
Beiträge: 2602
Registriert: So Jul 23, 2006 08:42
Postcode: 36341
Country: Germany
Wohnort: 36341 Lauterbach

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#5 Beitrag von Hartmann » So Nov 24, 2013 16:45

Meikel hat geschrieben:ich werde euch davon dann auch berichten..
Das will ich aber auch meinen. :-D
Ist schon toll was Du da so zusammen zauberst. [smilie=thumbsup.gif]
Bild



Lieber eine gesunde Verdorbenheit,
als eine verdorbene Gesundheit.

Benutzeravatar
Hartmann
Forumsrentner
Beiträge: 2602
Registriert: So Jul 23, 2006 08:42
Postcode: 36341
Country: Germany
Wohnort: 36341 Lauterbach

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#6 Beitrag von Hartmann » So Nov 24, 2013 16:47

Rolf hat geschrieben:DAS akzeptiert der TÜV?
Ich denke mal, das Mikel schon weis was er macht.
Bild



Lieber eine gesunde Verdorbenheit,
als eine verdorbene Gesundheit.

Benutzeravatar
Rolf
Gepäckfix
Beiträge: 5777
Registriert: Do Jul 13, 2006 22:05
Postcode: 90453
Country: Germany
Wohnort: Nürnberg

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#7 Beitrag von Rolf » So Nov 24, 2013 16:50

Meikel hat geschrieben:die M-Unit hat eine Allgemeine Betriebserlaubins (ABE)
Moin Meikel,

das mag sein, aber deshalb hat der Killschalter immer noch seine Funktion auszuüben.
Wenn der TÜVer den Killschalter umlegt, dann soll der Motor aus sein, und nich erst nach '2x klicken'.

Gruß - Rolf
Bild

Fürth zählt in Franken nicht, steht sogar bei Wikipedia:
Fürth in Bayern
*flöt*

Lederclaus
Schraubfix
Beiträge: 1598
Registriert: Fr Jul 14, 2006 09:11
Postcode: 22119
Country: Germany
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#8 Beitrag von Lederclaus » So Nov 24, 2013 17:33

Der Killschalter ist nicht vorgechrieben. Wenn der also als Warnblinkschalter gekennzeichnet wird (doppeltes Dreieck auf rotem Grund) ist das der Warnblinkschalter und fertig. Der Blaukittel soll das Moped gefälligst mit dem Schlüssel abstellen. Dazu ist der nämlich da.
Also der Zündschlüssel.

Alles undramatisch. Die Fahrzeugelektrik wird vereinfacht und damit weniger störanfällig gemacht (solange das M-unit funktioniert)
Aber da hab ich keine Bedenken. Das Zeug von Motogadget taugt.

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11482
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#10 Beitrag von Meikel » Mo Nov 25, 2013 09:08

Moinsen.
Den Stecker auspinnen und den Lenker mitsamt den Kabeln abbauen.
Die Kontakte gehen ohne das Steckergehäuse dann durch das Schaftrohr......
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Speedy
Slowly Bertie
Beiträge: 3849
Registriert: Fr Jul 14, 2006 19:49
Postcode: 46395
Country: Germany

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#11 Beitrag von Speedy » Mo Nov 25, 2013 16:14

Feine Sache...als ich damals einen Teil der Elektrik neu machen musste für den Drehzahlmesser
kam mir beim Suchen nach einem neuen Anzeigeinstrument der Gedanke sowas umzubauen.
War mir aber etwas zuviel Arbeit (das andere reichte mir schon... :pfeif: )


Was ich fragen wollte:

Zündschloss überarbeiten: was für ein Fett und geht das so einfach zu zerlegen ?

Warum nimmst du Gewebe und nicht Bougierrohr ? Wegen der Scheuerfestigkeit ?

Wie groß sind die Löcher im Lenker ? Ist der noch stabil genug ?
Für ein Gespann wäre das wohl eher kritisch könnte ich mir vorstellen (Lenkkräfte).


schraubende Grüße
Speedy
Spruch des Monats:
Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11482
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#12 Beitrag von Meikel » Mo Nov 25, 2013 16:54

Hallo Bertie

Das Zündschloß läßt sich nach dem Ausbau komplett zerlgen.
Ich habe Batteriepolfett genommen, weil es harzfrei ist.

Ich finde die Optik des Gewebeschlauches schöner und es kann sich keine Feuchtigkeit darin sammeln.

Der Lenker hat original (BMW R1200GS) ein 8 mm Loch in der mitte.
das habe ich auf 12 mm aufgebohrt, die äüßeren Bohrungen sind neu in 8 mm.
Der Lenker ist aus Stahl und hat eine Wandsträke von 4 mm
und er ist konifiziert (aussen 22 mm in der mitte 28 mm).
Das sollte mit den Bohrungen ausreichend stabil genug sein.
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Speedy
Slowly Bertie
Beiträge: 3849
Registriert: Fr Jul 14, 2006 19:49
Postcode: 46395
Country: Germany

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#13 Beitrag von Speedy » Mo Nov 25, 2013 19:07

Zündschloss-Polfett-Gute Idee !

Anstatt Bougierrohr Gewebe wegen Feuchtigkeit:
Hatte ich mir damals beim Neubau auch Gedanken drum gemacht, nur fiel mir nichts passendes dazu ein.

Das die Bohrungen so groß sind von vornherein hätte ich nicht gedacht.
Bei einer Solo hätte ich auch nicht allzu große Bedenken da noch etwas zu erweitern.
Bei einem Gespann sieht das anders aus denke ich. :pfeif:
(Hat ja mal jemand im Einsatz geschafft nen Endurolenker zu verbiegen... :shocked: )

Ach ja, DANKE für die Antworten. :]
Spruch des Monats:
Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11482
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#14 Beitrag von Meikel » Fr Dez 06, 2013 23:48

N´Abend :]
Ich habe heute weiter gearbeitet und hier sind die Fotos dazu:



Bild



Hier die Batterie, das Anlasserrelais und M-Unit an ihrem Platz mit den Hauptleitungen,
es fehlt noch die Hauptsicherung.



Bild



Hier die CDI mit dem vor gerüstetem Kabelsatz für die Rückleuchten und einem DEYTRADE Amphenol-Stecker (6-pol)




Bild




Hier die fertigen Stecker für den Impulsgeber (unten) und dem Stecker für den Seitenständer und dem Startrelais (oben)
sowie der linken Zündspule mit fertigen Anschlüssen.



Bild



Hier der fertige Stecker der Benzinpumpe, dahinter ist der erste Teil des neuen Hauptkabelbaumes zusehen.
Der verläuft vom Startrelais zur CDI und dann auf der anderen Seite wieder nach vorn.
Heute bin ich bis zur CDI gekommen, dort fehlen jetzt noch die Stecker und dann geht weiter nach vorne.
Folgende Komponenten sind schon fertig verdrahtet:
- Startrelais
- Impulsgeber
- Lichtmaschine
- Benzinpumpe
- Seitenständerschalter
- Zündspulen

Mal schauen, wann ich weitermachen kann.....
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Benutzeravatar
Rolo
Routinier
Beiträge: 297
Registriert: Mi Jul 19, 2006 21:24
Postcode: 73553
Country: Germany
Wohnort: Schwäbischer Wald

Re: Kabelbaum Neubau / M-Unit

#15 Beitrag von Rolo » Sa Dez 07, 2013 07:16

[smilie=clap.gif] Gefällt mir!
Gruss Rolo

Bild

Antworten

Zurück zu „Elektrik - Licht, Armaturen, Kabel“