Inhaltsverzeichnis
Fahrwerks- und Radlager
Bei den hier beschriebenen Lagern handelt es sich um Wälzlager, die ab Werk nur dürftig mit Fett ausgestattet worden sind.
Darüber hinaus sind sie nur unzureichend abgedichtet.
Das vordere Umlenkhebellager besitzt zum Beispiel keine gehärtete Lagerbuchse und ist oft verschlissen !
Somit ist hier irgendwann einmal Handlungsbedarf ! Das Lenkkopflager ist da der Klassiker und ist nach ca. 30-40 tkm verschlissen.
Diese Technischen Informationen soll eine Übersicht der verbauten Lager, deren Bezeichnungen und Abmessungen vermitteln.
Alle Informationen sind nur zu privaten Zwecken gedacht und sind unter Ausschluss von jeglichen Haftungsansprüchen.
Die betreffenden Arbeitsschritte aus dem original Werkstatthandbuch und der Ersatzteillisten für die GSX 1100 G sind hierbei berücksichtigt worden.
Das Werkstatthandbuch und die Ersatzteillisten sollte hierbei auch zur Verfügung stehen.
Fahrwerkslager
Bei den Fahrwerkslagern handelt es sich um „statische“ Lager !
Das bedeutet, dass sich das Lager nicht ausreichend dreht und somit die Wälzkörper (Nadeln/Kegelrollen)
oft die Lagerringe an den selben Stellen belasten.
Der Äußere Lagerring weist dadurch oft „Rattermarken“ auf, und/oder ist durch Korrosion beschädigt.
Rattermarken sind punktuelle Beschädigungen / Eindrückungen durch die Wälzkörper.
Die Fahrwerklagerbuchsen sind nur als original Ersatzteil erhältlich.
Bis auf die vordere Lagerbuchse des Umlenkhebels weisen sie eine gehärtete Lageroberfläche auf.
Bei rechtzeitiger Zerlegung, Reinigung und neuem Fett sind sie recht haltbar.
Somit sind gute gebrauchte Ersatzteile verfügbar.
Daraus läßt sich zum Beispiel eine Buchse für das vordere Lager des Umlenkhebels anfertigen.
Das vordere und die mittleren Lagerbuchsen besitzen den selben Innen- und Außendurchmesser.
Also einfach von der mittleren Lagerbuchse ein passendes Stück abtrennen.
Lenkkopflager
Das Lenkkopflager besteht aus zwei unterschiedlichen Kegelrollenlagern und einer unteren Dichtscheibe.
Die Abmessungen sind:
Innendurchmesser x Außendurchmesser x Höhe
Oberes Lenkkopflager
OEM Nummer | Abmessungen | Normbezeichnung |
---|---|---|
0926525019 | 25x47x15 | 33005 X |
Unteres Lenkkopflager
OEM Nummer | Abmessungen | Normbezeichnung |
---|---|---|
0926530009 | 33x50x17 | 32006 X |
Lenkkopflagersatz
Tourmax Bezeichnung | QMP Bezeichnung | JMP Bezeichnung |
---|---|---|
HSS 901 | SSS 901 | 736.10.58 |
Bei diesen Sätzen ist auch die untere Dichtscheibe enthalten.
Diese ist nicht als Original Ersatzteil erhältlich.
Schwingenlager
Die Schwingenlagerung besteht zwei Nadellager und zwei Lagerbuchsen.
Es werden auch Schwingenlager-Reparatursätze mit Innenlagerring für die GSX 1100 G angeboten.
Diese haben einen zu kleinen Innendurchmesser !
Die Abmessungen sind:
Innendurchmesser x Außendurchmesser x Breite
Schwingenlager
Anzahl | OEM Nummer | Abmessungen | Normbezeichnung |
---|---|---|---|
2 | 0926325024 | 25X33X30 | TA2530Z o. HK2530 |
Schwingenlagerbuchse
Anzahl | OEM Nummer | Abmessungen |
---|---|---|
2 | 6125117C00 | 20X25X32 |
Die Schwingenlagerbuchsen sind nur als Original Ersatzteil erhältlich, sind aber bei vielen Suzukis verbaut.
Umlenkhebellager
Die Abmessungen sind
Innendurchmesser x Außendurchmesser x Breite
Vorderes Umlenkhebellager
Anzahl | OEM Nummer | Abmessungen | Normbezeichnung |
---|---|---|---|
1 | 0926320116 | 20X27X33 | TA2030Z o. MHK2030 |
Das Normlager hat nur eine Breite von 30 mm !
Mittleres Umlenkhebellager unten
Anzahl | OEM Nummer | Abmessungen | Normbezeichnung |
---|---|---|---|
2 | 0926320071 | 20X27X23,5 | BKM2024 |
Mittleres Umlenkhebellager oben
Anzahl | OEM Nummer | Abmessungen | Normbezeichnung |
---|---|---|---|
2 | 0926320071 | 20X27X23,5 | BKM2024 |
Hinters Umlenkhebellager / Federbein
Anzahl | OEM Nummer | Abmessungen | Normbezeichnung |
---|---|---|---|
2 | 0926317057 | 27X24X26 | HKM1726 |
Es werden Reparatursätze für das Federbeinlager mit der Lagerbuchse für die GSF 1200 (GV75A) angeboten,
da dieser die gleichen Abmessungen besitzt und somit passt !
Z.B: TOURMAX SBK-301
Radlager
Bei den Radlagern handelte es sich um vollgekapselte (2RS) Rillenkugellager mit erhöhter Lagerluft (C3)
Die Abmessungen sind:
Innendurchmesser x Außendurchmesser x Breite
Radlager vorn
Anzahl | OEM Nummer | Abmessungen | Normbezeichnung |
---|---|---|---|
2 | 081336203B | 17x40x12 | 6203-2RS-C3 |
Radlager hinten
Anzahl | OEM Nummer | Abmessungen | Normbezeichnung |
---|---|---|---|
2 | 0926220114 | 20x47x14 | 6204-2RS-C3 |