Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung | |||
techniktipp:elektrik [2019/08/04 17:14] Meikel |
techniktipp:elektrik [2019/09/04 20:17] (aktuell) Meikel |
||
---|---|---|---|
Zeile 266: | Zeile 266: | ||
//Die Reinblei-Batterie "HAWKER ODYSSEY PC545" Die Abmessungen sind: L x B x H / 175 x 83 x 130 mm ( originale: 147 x 88 x 152 mm ), \\ | //Die Reinblei-Batterie "HAWKER ODYSSEY PC545" Die Abmessungen sind: L x B x H / 175 x 83 x 130 mm ( originale: 147 x 88 x 152 mm ), \\ | ||
sonstige Daten: Gewicht 4,5 kg, Startspitzenstrom 545 A, Kaltstartstrom -18°C 230 A, 12V / 14 Ah, Kurzschlußstrom; 1200 A. \\ | sonstige Daten: Gewicht 4,5 kg, Startspitzenstrom 545 A, Kaltstartstrom -18°C 230 A, 12V / 14 Ah, Kurzschlußstrom; 1200 A. \\ | ||
- | Ich habe mir dafür einen neuen Batteriekasten gebaut, der originale ist für die PC545 etwas zu schmal. \\Ansonsten paßt die Batterie problemlos. \\ | + | Ich habe mir dafür einen neuen Batteriekasten gebaut, der originale ist für die PC545 etwas zu schmal. Ansonsten paßt die Batterie problemlos. \\ |
Ich habe sie seitdem weder ausgebaut, noch nachgeladen, d.h. sie wird nur während der Fahrt von der Lichtmaschine geladen. \\ | Ich habe sie seitdem weder ausgebaut, noch nachgeladen, d.h. sie wird nur während der Fahrt von der Lichtmaschine geladen. \\ | ||
Im Winter, bei ca. 4-5 Monaten Standzeit (11-03), klemme ich im Herbst nur das Massekabel ab und im Frühjahr wieder an. \\ | Im Winter, bei ca. 4-5 Monaten Standzeit (11-03), klemme ich im Herbst nur das Massekabel ab und im Frühjahr wieder an. \\ |